Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, mit Ausnahme von 5 Esslöffeln. Die restliche Milch, das Puddingpulver und 75 g Zucker mischen. In die Milch einrühren und wieder zum Kochen bringen. In eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, um die Hautbildung zu verhindern.
Den Pudding abkühlen lassen. Nehmen Sie 1 Packung Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, um sie auf der gleichen Temperatur wie den Pudding zu halten. Für den Teig die restliche Butter und den Zucker, den Vanillezucker und das Salz mit dem Schneebesen des Handrührers cremig rühren.
Dann die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Das Mehl inkl. der Stärke mit dem Backpulver mischen und mit einem Löffel in den Teig rühren. Eine Springform (26 cm Ø) einfetten und ca. 3 Esslöffel Teig gleichmäßig darüber verteilen.
Den Backofen vorheizen (Elektroherd: 200 °C/Gas: Stufe 3) und anschließend 8-10 Minuten goldbraun backen. Unmittelbar nach dem Backen vom Boden der Springform nehmen und abkühlen lassen. Auf diese Weise insgesamt 7 dünne Bleche backen.
Für die Sahne die Butter in 10-15 Minuten zu cremeweiß schlagen. Den Schokoladenpudding unter Rühren mit dem Löffel hinzufügen. Abschließend einen Esslöffel Kakao in die fertige Schokoladenbuttercreme einrühren. 4-5 Esslöffel Sahne entfernen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Den Rest der Sahne dünn auf die Teigböden streichen und zu einem Kuchen vermengen. Streichen Sie den oberen Boden nicht an. Kuchen an einen kühlen Ort stellen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre in einem Heißwasserbad schmelzen, abkühlen lassen und dann wieder erwärmen.
Die Kuvertüre über den fertigen Kuchen gießen, die Seiten der Kuvertüre sollten den Teig und die Füllung nur teilweise bedecken. Lass es jetzt einfach erstarren. Den Kuchen mit Butterrahmtuffen garnieren und danach mit Kakao bestäuben. Pistazien halbieren und die Tuffe damit dekorieren.
Die restlichen Pistazien kleinhacken und über die Mitte des Kuchens streuen. Bis zum Servieren an einem kühlen Ort aufbewahren.